Im Persischen wird das Futur (Zukunft) mit dem Verb khastan [خواستن] (wollen) und dem verkürzten Infinitiv gebildet. Dabei wird das Verb khastan entsprechend der jeweiligen Person gebeugt. Dem Verb khastan wird dabei nicht die Vorsilbe „mi“ Vorangestellt, die sonst beim Beugen üblich ist. Der verkürzte Infinitiv des eigentlichen Verbs bleibt stets unverändert.
Beispiel Futur im Persischen
Hier wird die Bildung des Futurs (Zukunft) im Persischen anhand verschiedener Beispiele gezeigt.
Beispielsatz | Er wird kommen |
kommen | amadan |
verkürzter Infinitiv | amad |
er will | (U) khahad |
Er wird kommen | (U) khahad amad |
Beispielsatz | Ich werde kochen |
kochen | pokhtan |
verkürzter Infinitiv | pokht |
Ich werde | (Man) khahad |
Ich werde kochen | (Man) khaham pokht |
Beispielsatz | Wir werden schlafen |
schlafen | khabidan |
verkürzter Infinitiv | khabid |
Ich werde | (Ma) khahim |
Wir werden schlafen | (Ma) khahim khabid |
Verneinung im Futur
Die Verneinung des Futurs im Persischen wird durch das Anhängen der Vorsilbe „na“ vor das Verb khastan erreicht. Der Rest bleibt wie beim Positiv unverändert.
Beispiele zur Verneinung des Futurs im Persischen
Beispielsatz | Ich werde nicht schlafen |
schlafen | khabidan |
verkürzter Infinitiv | khabid |
Ich werde nicht | (Man) na-khaham |
Ich werde nicht schlafen | (Man) na-khaham khabid |
Weitere Bildungsmöglichkeiten des Futurs im Persischen
In Farsi kann die Zukunft auch durch die Verwendung des Präsens ausgedrückt werden. Dies ist ähnlich der Verwendung im Deutschen. Um den Zukunftsbezug auszudrücken, wird häufig ein „Zeitwort“ wie Morgen, nächste Woche usw. verwendet.
Beispiele
Morgen koche ich | |
Morgen | farda |
kochen | pokhtan |
Ich koche | mipazam |
(Man) Farda mipazam |
Morgen kommen wir nicht | |
Morgen | farda |
nicht kommen | na-amadan |
(Ma) farda na-mi-ajaim |
Komplexe Verben in der Zukunft im Persischen
Besteht das Verb aus mehreren Teilen (komplexe Verben) oder wird ein Adverb verwendet, steht das Hilfsverb khastan zwischen den zwei Teilen. Wenn wir beispielsweise ausdrücken wollen, dass du etwas sagen wirst (sagen = harf zadan) würde das auf Persisch lauten: „harf khahi zad“
Personalpronomen | 1. Teil des Verbes | Hilfsverb khastan | 2. Teil des Verbes |
Man | harf | khaham |
zad |
To | harf | khahi | |
U | harf | khahad | |
Ma | harf | khahim | |
Shoma | harf | khahid | |
anha | harf | khahand |
Weitere Lektionen
Weitere Informationen zum Hilfsverb khastan findest du auf dieser Seite.
Die Bildung der Vergangenheit im Persischen wir hier erklärt.