Oft will man nicht nur über einen Gegenstand oder eine Person sprechen, sondern über mehrere. Dafür benötigt man die Mehrzahl (Plural) dieser Substantive. Im Persischen gibt es im Gegensatz zum Deutschen ein paar Besonderheiten, wenn man über bestimmte/ unbestimmte Substantive spricht oder Zahlworte verwendet.
In dem Video findest du eine anschauliche Beschreibung, wie im Persischen die Mehrzahl von Substantiven gebildet wird. Alle Informationen findest du zum Nachlesen und selbständigen Vertifen in dem folgenden Artikel.
Bestimmtheit – Unbestimmtheit von persischen Substantiven
Ist ein Substantiv bestimmt, wird es so verwendet, wie wir es bereits kennen. Bestimmt heißt, dass wir es mit dem Artikel der/ die/ das versehen können. Ein Substantiv ist jedoch dann unbestimmt, wenn wir ein oder eine als Artikel verwenden.
Wird ein Substantiv unbestimmt verwendet, wird es um eine Nachsilbe (Suffix) „i“ ergänzt.
bestimmt | unbestimmt |
Die Frau/ Khanoom | Eine Frau/ Khanoom-i |
Der Mann/ Mard | Ein Mann/ Mard-i |
In manchen Fällen, Umgangssprache, literarische Texte wird jedoch auch dem unbestimmten Substantiv eine Endung „e“ angehängt. Man sollte sich aber dadurch nicht verwirren lassen.
bestimmt | unbestimmt |
Die Frau/ Khanoom-e | Eine Frau/ Khanoom-i |
Der Mann/ Mard-e | Ein Mann/ Mard-i |
Endet das Substantiv auf eine Vokal, wird nicht einfach nur das „i“ angefügt, sondern zusätzlich noch ein „y“ eingeschoben. Damit wird das Sprechen erleichtert.
Substantiv | Unbestimmt mit i |
Haus / Khane | Khane yi |
Stuhl / Sandali | Sandali-i |
Bildung des Plurals im Persischen
Der Plural wird durch Anhängen der Silbe „ha“ ها oder „an“ ان an das jeweilige Substantiv gebildet.
Die Pluralendung „ha“ ها ist für die meisten Substantive gültig. Die Endung „an“ ان wird für Personen oder Körperteile verwendet. Sie kommt auch dann zum Einsatz, wenn das Substantiv auf „t“ oder „e“ endet. Jedoch sind sich viele Lehrbücher nicht ganz einig, welche Endung in welchem konkreten Fall verwendet wird.
Einzahl | Mehrzahl |
Die Frau/ Khanoom | Frauen/ Khanoom-ha |
Der Mann/ Mard | Männer/ Mard-ha |
Die Unbestimmtheit mit der Nachsilbe „i“ kann auch in der Mehrzahl verwendet werden. Dadurch wird eine kleine oder begrenzte Menge ausgedrückt.
Einzahl | Mehrzahl |
Einige Frauen | Khanoom-ha-yi |
Einige Männer | Mard-ha-yi |
Nach Zahlwörtern
Will man eine konkrete Anzahl an Sachen oder Personen ausdrücken, verwendet man ein Zahlwort wie Yek, Do, Se usw. (Die persischen Zahlen wurden hier beschrieben)
Nach einem solchen Zahlwort wird keine Silbe „ha“ ها oder „an“ ان angehängt. Das Substantiv bleibt also in seiner Singularform bestehen.
Übung Mehrzahl persische Substantive
Bilde die Mehrzahl der folgenden bestimmten oder unbestimmten Worte. Verwende dazu die Endung „ha“ ها.
Deutsch | Persisch Singular | Perisch Plural |
Häuser | Khane | Khane-ha |
Autos | Mashin | Mashin-ha |
Zwei Bücher | Ketab | Do ketab |
Einige Tische | Miz | Miz-ha-yi |
Köpfe | Sar | Sar-ha |
Fünf Köpfe | Sar | Panj Sar-ha |
Pferde | Asb | Asb-ha |
Blumen | Gol | Gol-ha |
Diese Lektion ist teil unseres kostenlosen Onlinepersischkurses. Weitere Informationen findest du in der entsprechenden Kategorie oder unter den folgendnen Links:
Lehrmaterial (Lehrbücher, Persisch Wörterbücher und Apps) findest du auf dieser Seite.