In dieser Lektion lernst du die Jahreszeiten und Monatsnamen auf Persisch. Daneben findest du noch ein paar Erklärungen zu Feiertagen und Festen im Iran.
Monatsnamen auf Persisch
Der im Iran verwendete Kalender weicht von dem Deutschen Kalender ab. Er unterscheidet sich nicht nur in der Bezeichnung der Monate, sondern auch in dem Beginn und Ende sowie der Dauer der Monate. Die folgende Tabelle zeigt die Monatsnamen im Persischen sowie das Anfangs- und Enddatum.
Zeitraum | Persisch | فارسی | Zahl der Tage |
21. März bis 20. April | Farwardin | فروردین | 31 |
21. April bis 21. Mai | Ordibehescht | اردیبهشت | 31 |
22. Mai bis 21. Juni | Chordād | خرداد | 31 |
22. Juni bis 22. Juli | Tir | تیر | 31 |
23. Juli bis 22. August | Mordād | مرداد | 31 |
23. August bis 22. September | Schahriwar | شهریور | 31 |
23. September bis 22. Oktober | Mehr | مهر | 30 |
23. Oktober bis 21. November | Ābān | آبان | 30 |
22. November bis 21. Dezember | Āsar | آذر | 30 |
22. Dezember bis 20. Januar | Déi | دی | 30 |
21. Januar bis 19. Februar | Bahman | بهمن | 30 |
20. Februar bis 20. März | Esfand | اسفند | 29 bzw. 30 |
Deutsch | Persisch | فارسی |
Monat | mah | ماه |
Jahr | sal | سال |
Jahreszeit | fasl | فصل |
Jahrzehnt | daheh | دهه |
Datum | tarikh | تاریخ |
Jahreszeiten im Persischen
Im Iran gibt es im Grunde genommen die gleichen vierJahreszeiten wie in Deutschland.
Deutsch | Persisch | فارسی |
Frühling | bahar | بهار |
Sommer | Tabestan | تابستان |
Herbst | Payjiz | پاییز |
Winter | zemestan | زمستان |
- Frühlingsanfang ist am 21. März
- Sommeranfang ist am 22. Juni
- Herbstbeginn ist am 23. September
- Winteranfang ist am 22. Dezember
Besonderheit der Zeitrechnung im Iran
Die Zeitrechnung im Iran beginnt nicht mit der Geburt Christi, sondern mit dem Umzug des Propheten Mohamed nach Medina im Jahre 1385. Daher unterscheiden sich die iranischen Jahresangaben von denen, die in Europa verwendet werden. Zudem muss man bei der Umrechnung darauf achten, ob es ein Schaltjahr ist oder nicht.
Ausgewählte Feiertage im Iran
Verschiedene Feiertage hängen mit dem Kalender und dem Stand der Sonne zusammen. Hier ist eine Übersicht über diese Feiertage im Iran.
- Noruze: Iranisches Neujahr (20. März)
- Shabe Yalda: Wintersonnenwende (21. Dezember)
- Sommersonnenwende (20. Juni)
Links und weitere Lektionen
Eine gute und übersichtliche Übersicht findest du auch hier. Die Bedeutung der Monatsnamen sowie weiterführende Erklärungen findest du hier.
Weitere Lektionen für persische Vokabeln findest du hier.