Hier lernst du, wie du im Persischen Verben in der Vergangenheit (Präteritum) beugst. Die Bildung der Vergangenheit ist recht einfach.
In dem Video wird dir erklärt, wie du die Vergangenheit von persischen Verben bildest. Alle Informationen darin findest du auch zum Nachlesen und Vertiefen im folgenden Artikel.
Die Regel zum Konjugieren von persischen Verben in der Vergangenheit
Von dem ungebeugten Verb nimmt man aus dem Infinitiv den Präteritumstamm. Beim Verb amadan (kommen) ist dies „amad“. Der Präteritumstamm ist häufig aus dem Infinitiv leicht ablesbar, indem man die Nachsilbe“an“ weglässt.
An diesen Präteritumstamm wird die entsprechende Nachsilbe angehängt, die für das Personalpronomen (ich, du, er, sie, es usw.) gilt. Diese Nachsilben werden auch bei der Konjugation der persischen Verben in der Gegenwart verwendet.
Das wars schon. Mehr ist nicht notwendig.
Konkret sieht das dann so aus:
Personalpronomen | Präteritumstamm | Nachsilbe |
Man |
amad |
am |
To | i | |
U | ad | |
Ma | im | |
Shoma | id | |
Anha | and |
Beispiel
Die Beugung der Verben im Persischen in der einfachen Vergangenheit wird am Beispiel des Verbs kommen, amadan [Persisch einfügen) verdeutlicht.
Deutsch | Persisch | Farsi, arabische Schrift |
kommen | amadan | |
Ich kam | man amadam | من آمدم |
Du kamst | to amadi | تو آمدی |
Er/ sie/ es kam | u amad | او آمد |
Wir kamen | ma amadim | ما آمدیم |
Ihr kamt | shoma amadid | شما آمدید |
Sie kamen | anha amadand | آمدند آنها |
Übung Vergangenheit persische Verben
Übe die Bildung der einfachen Vergangenheit (Präteritum) mit den folgenden Verben.
Verb (Deutsch) | Verb (Farsi) | Präteritumstamm |
sehen | didan / دیدن | did |
gehen | raftan/ رفتن | raft |
schreiben | shenidan/ نوشتن | shenid |
sitzen | neshastan / نشستن | neshast |
sprechen | Sokhbat kardan / كردن صحبت | sokhbat kard |
bringen | Awaran / آوردن | awar |
kaufen | Kharidan / خریدن | khar |
Diese Lektion ist Bestandteil des kostenlosen Online-Persischkurses. Wir haben weiteres Material zusammengestellt, mit dem du Persisch lernen kannst. Klicke dich entweder durch die Kategorien oder folge den nachfolgenden Links.
- Grundwortschatz
- Wochentage
- Mehrzahl
- Zahlen
Lehrmaterial (Bücher, Apps und andere Webseiten) findest du unter dem voranstehenden Link.