Wie im Deutschen (und anderen Sprachen z. B. Französisch) gibt es im Persischen (Farsi) einen Unterschied zwischen kennen und wissen. Dieser drückt sich in den Verben dânestan (دانستن) und šenâxtan (شناختن) aus.
Wissen dânestan (دانستن)
Wenn man ausdrücken will, dass man etwas weiß (oder nicht weiß), wird das Verb dânestan (دانستن) verwendet. Der Fokus hier liegt, auf den Informationen über eine Sache oder einen Sachverhalt.
Infinitiv | Präteritumstamm | Präsensstamm |
dânestan (دانستن) | dânest (دانست) | dân (دان) |
Das Wort ist abgeleitet aus dem Substantiv dâneš (دانش), welcher mit Wissen übersetzt wird.
Es gibt zudem zahlreiche persische Worte, die auf den Wortstamm dâneš (دانش) zurückgehen. Beispiele sind:
Deutsch | Persisch | فارسی |
Wissenschaftler | dânešmand | دانشمند |
Universität (Ort des Wissens) | dânešgâh | دانشگاه |
Student | dânešju | دانشجو |
Anwendungsbeispiele
Die folgende Tabelle enthält verschiedene Beispiele, in denen die Verwendung von dânestan (دانستن) gezeigt wird.
Deutsch | Persisch | فارسی |
Ich kann Persisch (wörtl. Ich weiß Persisch) | Farsi midânam | فارسی میدانم |
Ich weiß nicht, wo er ist. | (Man) nemidânam u koja ast.
(Ugs.: Nemidunam u koja ast.) |
نمیدانم او کجا است |
Kennen šenaxtan (شناختن)
Um auf Persisch auszudrücken, dass man jemanden oder etwas kennt, wird das Verb šenâxtan (شناختن) verwendet. Der Fokus liegt hier auf der Identität der Person oder der Sache, über die man spricht.
Infinitiv | Präteritumstamm | Präsensstamm |
šenâxtan (شناختن) | šenâxt (شناخت) | šenâs (شناس) |
Anwendungsbeispiele
Die folgende Tabelle enthält Beispiele, die den Gebrauch von šenâxtan (شناختن) verdeutlichen sollen.
Deutsch | Persisch | فارسی |
Ich kenne Shirin. | Shirin-râ mišenâsam | شیرین را میشناسم |
Ich (er)kenne sein Gesicht nicht. | Suratesh-râ ne-mišenâsam | صورتش را نمیشناسم |
Weitere Vokabeln auf Persisch findest du hier.