Hier lernst du die Regel, wie Verben im Persischen im Präsens konjugiert werden. Dies geschieht in drei Schritten:
Unser Verbkonjugator
Mit unserem Verbkonjugator kannst du die Verben ganz einfach konjugieren.
Schritt 1: Bilden des Präsensstammes
In der Regel verändert sich der Verbstamm im Vergleich zum Infinitiv (Präsensstamm). Bei dem Verb kardan كردن (machen) verändert sich beispielsweise der Stamm zu „kon“(کن).
Schritt 2: Vorsilbe mi
An den Beginn dieses Präsensstammes wird die Vorsilbe „mi“ (می) angefügt.
Schritt 3: Personalpronomenendung
An das Ende des Wortes kommt eine Silbe, die sich aus dem Personalpronomen ergibt. Die folgende Tabelle zeigt die Silben, die zu jedem Personalpronomen gehören.
Personalpronomen Deutsch | Personalpronomen Farsi | فارسی شخصی ضمیر |
ich | am | ام |
du | i | ی |
er/ sie/ es | ad | د |
wir | ma | یم |
ihr | Id | یم |
sie | and | ند |
Anmerkung: Durch diese Silbe ist es auch möglich und üblich, das Personalpronomen (man, to, u, ma, shoma, anha) wegzulassen.
Das konjugierte Verb wird also wie folgt gebildet: Im Folgenden schauen wir uns das Verb kardan (machen) als Beispiel an.
Vorsilbe „mi“ | Verbstamm
|
Nachsilbe entsprechend
des Personalpronomens |
mi |
kon |
am |
i | ||
ad | ||
ma | ||
id | ||
and |
Das fertig gebeugte Verb lautet dann beispielsweise:
mikonam
(ich gehe).
Der Präsensstamm ist hier fett markiert.
Hinweis: Der Präsensstamm kann sich teilweise stak von dem Infinitiv (Präterialstamm) unterscheiden. Dazu gehören unter anderem die Verben budan -> hast (sein) und dashtan -> dar (haben)
Um die Präsensstämme der persischen Verben zu lernen, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu wiederholen und zu üben.
Übung zum Konjugieren von Verben in Persisch
Konjugiere die folgenden Verben auf Persisch.
Verb | Lösung |
Ich gehe | (man) mirawam |
Wir gehen | (ma) mirawim |
Er sitzt | (u) |
Wir essen | (ma) mikhorim |
kaufen | |
sehen | |
sprechen |
Weitere Lehrmaterialien
Dieser Beitrag ist Teil des Onlinekurses Persisch. Du findest noch weitere Seiten mit Vokabeln und Grammatik.
- Tipps zum Lernen einer Fremdsprache sind hier zu finden.
- Weitere persische Verben samt Präsensstamm findest du hier.
- Worte des Grundwortschatzes.
Eine nützliche Webseite, um Verben zu beugen ist der Verbkonjugator. Wenn du dort die Verben in lateinischer Schrift eingibst, erhältst du die Ergebnisse ebenfalls in lateinischer Umschrift. Gibst du die Verben jedoch in arabischer Schrift ein, dann sind die Ergebnisse auch in dieser Schrift angezeigt.
Verbkonjugator: http://www.jahanshiri.ir/pvc/de/
Persisch-Lehrbücher für den Unterricht und weiere sinnvolle Materialien findest du unter dem Link.